Kurszusammenfassung

CREST: Certified Tester – Application (CCTAPP) vermittelt Ihnen Expertenwissen zum Testen der Anwendungssicherheit. Dieser Kurs behandelt fortgeschrittene Techniken zum Identifizieren, Ausnutzen und Beheben von Schwachstellen in verschiedenen Anwendungstypen, darunter Web-, Mobil- und Desktop-Anwendungen. Sie lernen, gründliche Sicherheitsbewertungen durchzuführen, die Prinzipien der Anwendungssicherheit zu verstehen und Empfehlungen zur Verbesserung der Anwendungssicherheit zu geben.

Was Sie lernen werden:

• Sie verstehen fortgeschrittene Konzepte und Methoden im Bereich Anwendungssicherheitstests.
• Sie lernen, Schwachstellen in Web-, Mobil- und Desktop-Anwendungen zu erkennen und auszunutzen.
• Sie erwerben Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Tools und Techniken für gründliche Bewertungen der Anwendungssicherheit.
• Sie entwickeln Fachwissen zur Minderung von Anwendungsschwachstellen und zur Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen.
• Sie lernen, detaillierte Sicherheitsempfehlungen zu geben, um die allgemeine Sicherheitslage von Anwendungen zu verbessern.

Modul 1: Soft Skills und Assessment Management
• Engagement-Lebenszyklus
• Recht und Compliance
• Umfang
• Risiken verstehen, erklären und managen
• Aufzeichnungen, Zwischenberichte und Endergebnisse

Modul 2: Grundlegende technische Fähigkeiten CREST Certified Application Tester
• IP-Protokolle
• Netzwerkarchitektur
• Netzwerk-Routing
• Netzwerk-Mapping und Zielidentifizierung
• Interpretation der Tool-Ausgabe
• Filter- und Vermeidungstechniken
• Paketherstellung
• Betriebssystem-Fingerprinting
• Anwendungsfingerprinting und Auswertung unbekannter Dienste
• Netzwerkzugriffskontrollanalyse
• Kryptografie
• Anwendungen der Kryptographie
• Dateisystemberechtigungen
• Audit-Techniken

Modul 3: Hintergrundinformationssammlung und Open Source
• Registrierungsdatensätze
• Domänennamenserver (DNS)
• Kunden-Website-Analyse
• Google Hacking und Web Enumeration
• NNTP-Newsgroups und Mailinglisten
• Informationslecks aus Mail- und News-Headern

Modul 4: Netzwerkausrüstung
• Verwaltungsprotokolle
• Netzwerkverkehrsanalyse
• Netzwerkprotokolle
• IPSec
• VoIP
• Kabellos
• Konfigurationsanalyse

Modul 5: Microsoft Windows-Sicherheitsbewertung
• Domänenaufklärung
• Benutzeraufzählung
• Aktives Verzeichnis
• Windows-Passwörter
• Windows-Sicherheitslücken
• Windows Patch Management-Strategien
• Desktop-Sperre
• Austausch
• Gängige Windows-Anwendungen

Modul 6: Unix-Sicherheitsbewertung
• Benutzeraufzählung
• Unix-Sicherheitslücken
• FTP
• Sendmail / SMTP
• Netzwerkdateisystem (NFS)
• R*-Dienste
• X11
• RPC-Dienste
• SSH

Modul 7: Webtechnologien
• Webserverbetrieb
• Webserver und ihre Fehler
• Web-Unternehmensarchitekturen
• Webprotokolle
• Web-Auszeichnungssprachen
• Web-Programmiersprachen
• Web-Anwendungsserver
• Web-APIs
• Web-Unterkomponenten

Modul 8: Web-Testmethoden
• Web-Anwendungsaufklärung
• Bedrohungsmodellierung und Angriffsvektoren
• Informationssammlung aus Web-Markup
• Authentifizierungsmechanismen
• Autorisierungsmechanismen
• Eingabevalidierung
• Anwendungs-Fuzzing
• Offenlegung von Informationen in Fehlermeldungen
• Einsatz von Cross-Site-Scripting-Angriffen
• Einsatz von Injection-Angriffen
• Sitzungsverwaltung
• Verschlüsselung
• Quellcode-Überprüfung

Modul 9: Web-Testtechniken
• Website-Strukturerkennung
• Cross-Site-Scripting-Angriffe
• SQL-Injection
• Session-ID-Angriffe
• Fuzzing
• Parametermanipulation
• Vertraulichkeit und Integrität der Daten
• Entdeckungsdurchquerung
• Datei-Uploads
• Code-Injektion
• CRLF-Angriffe
• Anwendungslogikfehler

Modul 10: Datenbanken
• Microsoft SQL Server
• Oracle RDBMS
• Web-/App-/Datenbankkonnektivität

Für diesen Kurs gibt es keine Voraussetzungen.

Prüfungsformat: Die neue CCT APP-Prüfung besteht aus zwei unterschiedlichen Teilen: • Einer schriftlichen Prüfung, die aus zwei Komponenten besteht: einem Multiple-Choice-Test und einem schriftlichen Szenario • Einer praktischen Prüfung Prüfungsdauer Schriftliche Prüfung Die schriftliche Prüfung dauert insgesamt 3 Stunden und ist wie folgt aufgeteilt: • Multiple-Choice-Test (1 Stunde) • Schriftliches Szenario (2 Stunden) Schriftliche Prüfung (180 Punkte) • Multiple-Choice-Test (60 Punkte) • Schriftliches Szenario (120 Punkte) Die Kandidaten müssen in jeder Komponente (Multiple-Choice-Test und schriftliches Szenario) mindestens zwei Drittel oder 66 % erreichen, um zu bestehen.

Nach Ihrer Buchung erhalten alle Teilnehmer eine Bestätigungsnachricht, damit Sie über Ihre erfolgreiche Anmeldung informiert sind. Außerdem erhalten Sie Platzhalter für Ihren Kalender, um Ihre Termine rund um den Kurs zu planen. Alle Kursmaterialien und der Zugang zu den erforderlichen Laboren und Plattformen werden spätestens eine Woche vor Kursbeginn bereitgestellt, sodass Sie ausreichend Zeit haben, sich vorzubereiten und das bevorstehende Lernerlebnis voll auszukosten.

Unser umfassendes Schulungspaket umfasst alle notwendigen Materialien und Ressourcen für ein umfassendes Lernerlebnis. Die Teilnehmer erhalten detaillierte Kursinhalte zu einem breiten Themenspektrum, um ein umfassendes Verständnis der Materie zu gewährleisten. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat als Anerkennung für ihr Engagement und ihre harte Arbeit. Wichtig: Die Kursgebühr deckt zwar alle Schulungsmaterialien und -erfahrungen ab, die Prüfungsgebühr für die Zertifizierung ist jedoch nicht enthalten und kann separat erworben werden.

Fragen zu diesem Kurs?