Kurszusammenfassung

Erwerben Sie fortgeschrittene Kenntnisse zur effektiven Sicherung und Verwaltung eines Multi-Domain-Sicherheitsnetzwerks. Nutzen Sie Ihr Wissen über Open-Source- und Check Point-Tools und -Techniken zur Fehlerbehebung, um komplexe Probleme zu untersuchen und zu lösen. Erkunden Sie die Multi-Domain-Umgebung
• Migrieren eines SMS auf einen Domänenverwaltungsserver
• Implementierung einer hohen Verfügbarkeit für die Verwaltung mehrerer Domänen
• Bereitstellen eines Multi-Domain-Log-Servers
• Bereitstellung einer globalen Sicherheitsrichtlinie
• Integration von SmartEvent in eine Multi-Domain-Umgebung
• Durchführen einer CLI-Diagnose für mehrere Domänen
• Fehlerbehebung bei Multi-Domain-Sicherheitsverwaltungsservern

• Listen Sie die Funktion jeder Komponente in der Check Point MDSM-Lösung auf und beschreiben Sie sie.
• Erklären Sie, wie diese Komponenten zusammenarbeiten, um Administratoren bei der Verwaltung mehrerer Netzwerksicherheitsumgebungen innerhalb eines großen Netzwerks zu unterstützen.
• Zeigen Sie, dass Sie wissen, wie die MDSM-Umgebung installiert und konfiguriert wird.
• Fassen Sie die erforderlichen Schritte zur Migration eines Security Management Servers in einen Domain Management Server zusammen.
• Erklären Sie, wie Sie MDSM High Availability mithilfe sekundärer Multi-Domain- und Domain-Management-Server implementieren.
• Erklären Sie, wie Sie Richtlinien von einem sekundären Domänenverwaltungsserver aus konfigurieren und verwalten.
• Erklären Sie den Unterschied zwischen den beiden Arten von Protokollserveroptionen, die zum Speichern von Protokollen in MDSM verwendet werden.
• Listen Sie die verschiedenen Arten von Aktivitätsprotokollen auf, die bei der Verwendung von SmartConsole verfügbar sind.
• Beschreiben Sie, wie Sie Multi-Domain-Aktivitätsprotokolle in SmartConsole anzeigen und verwalten
• Beschreiben Sie, wie eine globale Richtlinie in einem verteilten Netzwerk funktioniert.
• Beschreiben Sie, wie Sie eine globale Richtlinie konfigurieren, um Regeln für mehrere Domänen zu verwalten.
• Fassen Sie die erforderlichen Schritte zur Bereitstellung einer globalen Richtlinie zusammen.
• Erklären Sie, wie SmartEvent in eine Multi-Domain-Umgebung integriert wird.
• Erklären Sie, wie Konfigurationsänderungen an einem MDS vorgenommen werden.
• Beschreiben Sie, wie Sie Tools zur Fehlerbehebung und zum Debuggen auf einem MDS verwenden.
• Beschreiben Sie die Techniken, die zur Untersuchung und Lösung von Problemen mit der Check Point Security Management-Architektur und der Sicherheit verwendet werden
Gateways.

Dies ist ein zügiger Kurs für Fortgeschrittene. Bevor Sie an diesem Kurs teilnehmen, empfehlen wir Ihnen dringend, die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen: Solide Kenntnisse in: • Unix-basiertem und/oder Windows-Betriebssystem • TCP/IP-Netzwerk

Nach Ihrer Buchung erhalten alle Teilnehmer eine Bestätigungsnachricht, damit Sie über Ihre erfolgreiche Anmeldung informiert sind. Außerdem erhalten Sie Platzhalter für Ihren Kalender, um Ihre Termine rund um den Kurs zu planen. Alle Kursmaterialien und der Zugang zu den erforderlichen Laboren und Plattformen werden spätestens eine Woche vor Kursbeginn bereitgestellt, sodass Sie ausreichend Zeit haben, sich vorzubereiten und das bevorstehende Lernerlebnis voll auszukosten.

Unser umfassendes Schulungspaket umfasst alle notwendigen Materialien und Ressourcen für ein umfassendes Lernerlebnis. Die Teilnehmer erhalten detaillierte Kursinhalte zu einem breiten Themenspektrum, um ein umfassendes Verständnis der Materie zu gewährleisten. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat als Anerkennung für ihr Engagement und ihre harte Arbeit. Wichtig: Die Kursgebühr deckt zwar alle Schulungsmaterialien und -erfahrungen ab, die Prüfungsgebühr für die Zertifizierung ist jedoch nicht enthalten und kann separat erworben werden.

Fragen zu diesem Kurs?